#30.03.2025
Außergewöhnliche Ehrungen der Jugend
Zu besonderen Ehrungen fand sich kürzlich der geschäftsführende Vorstand des Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. beim Hip-Hop Training im Tanzsaal, Celler Straße 6 in Soltau, ein.
Initiiert hatte diese außergewöhnliche Ehrung der Jugendlichen Sportwartin Elke Detmers, die seit dem Jahr 2009 Kinder- und Jugendgruppen im Tanzclub etabliert hat.
Vier Jugendliche, die in der Hip-Hop Sparte im Tanzclub sehr erfolgreich von Lilli Abelbeck trainiert werden, wurden jetzt für ihre Verbundenheit, ihr Durchhaltevermögen und ihre Treue zum Verein mit 10 Mitgliedsjahren geehrt.
Der 1.Vorsitzende Christian Riedel und die stellvertretende Vorsitzende Sabine Machwürth überreichten an Lea-Marie Stürze, Melina Bösser und Sandy Wichern ein kleines Geschenk und eine Ehrenurkunde. Tyra Stallbohm, die leider nicht anwesend war, erhält ihre Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt.
Ebenfalls ein kleines Geschenk wurde an Soraya Hassan überreicht für ihren sportlichen Erfolg (2.Platz) bei den Meisterschaften in Kiel.
#30.03.2025
2.Platz bei Hip-Hop Meisterschaft in Kiel
Soraya Hassan vom Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. hat am 22.März 2025 bei den Kiel-Open in der Kategorie Juniors1 Solo Show in der Master Class den 2. Platz belegt.
Ausrichter war die Deutsche Tanzlehrer- und Hip-Hop Tanzlehrer Organisation (DTHO).
Für ihren Vortrag durfte sie sich die Musik selbst aussuchen. Gemeinsam mit ihrer Trainerin Lilli Abelbeck, verantwortlich für die Hip-Hop Sparte im Tanzclub, erarbeitete sie sich dann eine eigene Choreografie.
Der Trainingsfleiß wurde mit einem großartigen 2.Platz belohnt.
#30.03.2025
Mitgliederversammlung
Großes ehrenamtliches Engagement des Vorstandes
Am 02.März 2025 lud der Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. zu seiner diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung in den Tanzsaal, Celler Straße 6 in Soltau ein.
66 stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung.
Der amtierende 1. Vorsitzende Christian Riedel hielt einen ausführlichen Jahresrückblick auf das vergangene ereignis- und arbeitsreiche Geschäftsjahr. Die Tätigkeiten der ersten Jahreshälfte waren hauptsächlich geprägt durch vielfältige Maßnahmen, die zur Erlangung der vollständigen Betriebserlaubnis durch den Landkreis Heidekreis erforderlich waren. Diese wurde am 04.06.2024 erteilt.
Mit einem „Tag der offenen Tür“ am 18.08.2024 konnte der Tanzsaal in der Celler Straße 6 dann offiziell eingeweiht werden.
Der Tanzclub zählt mit aktuell 616 Mitgliedern (Stand 15.03.2025) weiterhin zu einem der größten Tanzsportvereine in Niedersachsen und meldet den höchsten Mitgliederstand seit Bestehen des Vereins.
Sportwartin Elke Detmers blickte in ihrem Bericht auf 146 erfolgreich abgelegte Prüfungen für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) in Bronze, Silber, Gold und Brilliant zurück. Die jüngsten Clubmitglieder ab 2 Jahren waren in den Bereichen „Keines und Großes Tanzsternchen“ aktiv.
Auch tanzsportliche Erfolge in den Sparten Breitensport Line Dance und Hip-Hop konnten vermeldet wer-den.
Ebenso traten Gruppen des Tanzclubs bei verschiedenen Veranstaltungen in und um Soltau auf und trugen somit zur aktiven Programmgestaltung in der Region bei.
Sehr erfolgreich entwickelt sich die neue Reha-Sport Sparte des Tanzclubs, für die der Verein Mitglied im Behindertensportverband Niedersachsen (BSN) geworden ist.
Die stellvertretende Vorsitzende Sabine Machwürth erläuterte ausführlich den Kassenbericht 2024, der durch den Umzug und der damit verbundenen neuen Betriebserlaubnis durch den Landkreis Heidekreis, größere Aufwendungen erforderte, sowie den Haushaltsvoranschlag für 2025.
Durch Korrekturen in der Beitragsordnung im Jahr 2024 und die Auszahlung von Fördergeldern und Spenden präsentierte sie einen ausgeglichenen Haushalt.
Kassenprüferin Stefanie Rüter stellte das Ergebnis der Kassenprüfung vor und bescheinigte der Kassenwartin Beate Johann, die im Dezember 2024 ausgeschieden ist, eine vollständige und ordnungsgemäße Buchführung. Die Versammlung erteilte dem Vorstand einstimmig Entlastung und bedankte sich durch den Ehrenvorsitzenden Michael Troegel für die geleistete Arbeit.
Für das Haushaltsjahr 2025 nehmen Stephanie Rüter und die neu gewählte Kassenprüferin Petra Stein die Funktion als Kassenprüfende wahr.
Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen des Vorstandes wurden der 1. Vorsitzende Christian Riedel, die stellvertretende Vorsitzende Sabine Machwürth und die Sportwartin Elke Detmers einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Neu in den Vorstand des Tanzclubs gewählt wurde als Kassenwartin Angelika Reichel und als Schriftwartin Dorothea Sidaras.
Geehrt für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurde das Ehepaar Michael und Patrizia Troegel, sowie Frank Gierse für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement mit einer Jubiläumsurkunde und kleinen Ge-schenken.
Unter „Verschiedenes“ stellte die Arbeitsgruppe um Hans-Peter Machwürth in einer Power Point Präsentation das Motto: „Wir machen Tanzen für alle“ die Vision Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. vor.
Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf Termine und Veranstaltungen im Jahr 2025.
#28.02.2025
Line-Dance ist „in“
Die Tage werden wieder länger und heller. Da steigt nicht nur die gute Laune, sondern auch die Motivation.
Unter dem Motto: “Fit ins Frühjahr“ bietet der Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V., aufgrund der großen Nachfrage, einen weiteren Line- Dance Tanzkreis an.
Dieses zusätzliche Angebot richtet sich an absolute „Beginner“ und Neueinsteiger.
Ab Mittwoch, d.05. März 2025 um 14.00 Uhr gibt es die Möglichkeit bei Country, Rock und Pop einmal kostenlos und unverbindlich Line-Dance kennen zu lernen.
Der neue Tanzkreis findet im Tanzsaal Celler Straße 6 (unter Penny) in Soltau statt.
Solotanzen hat viele Vorteile. Es ist gut für die Gesundheit und Balsam für die Seele. Eine spezielle Ausrüstung ist nicht nötig, das Tanzoutfit besteht aus Alltagskleidung und sauberen Turnschuhen. Tanzen verbindet, macht von Anfang an Spaß und in der Gruppe lernt man andere begeisterte Tänzer/-innen kennen.
#24.02.2025
„Kleine Tanzsternchen“ für die Kinder der Tagesstätte Stübeckshorn
Der Förderverein der Kindertagesstätte Stübeckshorn, unter dem Vorsitz von Julia Bierwirth, ermöglichte es den 19 teilnehmenden Kindern im Alter von 2-6 Jahren kürzlich, Kindertanzstunden in Kooperation mit dem Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V.
zu absolvieren.
Elke Detmers, ausgebildete ADTV Kindertanzlehrerin und hauptamtliche Trainerin des Tanzclubs bereitete die 19 teilnehmenden Kinder entsprechend auf die Abnahme des „Kleinen Tanzsternchen“ vor.
Durch altersgerechte Bewegungsangebote wird der natürliche Bewegungsdrang unterstützt, ohne dass dabei Druck aufgebaut wird. Die Bewegung zur Musik stimuliert die Kommunikation der linken und der rechten Gehirnhälfte und ist sowohl für die motorische wie auch kognitive Entwicklung von unschätzbarem Wert.
Den Abschluss dieser Bewegungseinheit bildete die Abnahme eines Sportabzeichens des deutschen olympischen Sportbundes.
Bei den „laufenden Tieren“ von Kinderliedermacher Volker Rosin und „Ich bin ein kleiner Schneemann“ hatten die Kinder viel Spaß und Freude.
Am vergangenen Freitag überreichte Elke Detmers den glücklichen Kindern die Urkunden und Abzeichen des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV).
Weitere Informationen zum vielfältigen Tanzangebot für Kinder erteilt Elke Detmers unter
0151 25557583.
#20.02.2025
Unsere besondere Aktion! – Fitball Trommeln
Wusstet ihr, dass ein Schlagzeuger ähnlich viel Energie verbraucht wie ein Fußballer in einem Spiel? Diese Erkenntnis stammt aus einer Studie der Chichester University in Großbritannien. Wenn du mit Trommelspaß am Fitball die Fitness steigern möchtest, komm in die neue Fitball-Gruppe. Dörte Marquardt sorgt für trommelnde Fitness!
Termine:
15. März / 26. April / 10. Mai / 24. Mai / 14. Juni / 21. Juni / 5. Juli: 11.00 – 12.00 Uhr
22. März / 17. Mai / 28. Juni: 15.30 – 16.30 Uhr
Es gibt 5er Karten zu kaufen (30 Euro für 5 x Fitball-Trommeln).
Karten sind ab März im Tanzsaal, Celler Str. 6, erhältlich.
#07.02.2025
Wir starten in den Frühling - Unsere neuen Angebote
Die Tage werden wieder länger und heller. Da steigen gute Laune und Motivation!
Kostenlose Einsteiger-Workshops zum Kennenlernen:
Unter dem Motto: “Fit ins Frühjahr“ veranstaltet der Tanzclub Rot-Weiß Soltau zwei kostenlose, unverbindliche Schnupperworkshops:
„Tanzen ohne Partner“ – Kennenlern-Workshop
Am Samstag, den 22. Februar 2025 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
„Tanzen ohne Partner“. Zu lateinamerikanischen Rhythmen (Solo-Latein), aber auch Walzer und Tango wird sich in der Gruppe zum entsprechenden Tanzstil bewegt.
„Line-Dance“ – Kennenlernworkshop
Am Samstag, den 22. Februar 2025 von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr.
Line Dance schnuppern mit Country, Rock und Pop.
2 neue Tanzkreise für Paare starten:
Lust auf Paartanz? Fit ins Frühjahr? Zu zweit tanzen, bringt Spaß und in einer Gruppe wird mit Freude an der Bewegung leicht Neues gelernt oder Gelerntes aufgefrischt. Ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Tanzkreis 1 für Paare: Mittwoch, den 26. Februar 2025 um 19.15 Uhr
Tanzkreis 2 für Paare: Sonntag, den 02. März 2025 um 20.30 Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einem Schnuppertraining ein.
In 60 Minuten, einmal pro Woche, werden, ohne Zeit- und Leistungsdruck, Grundschritte und erste Figuren unter dem Motto „Fit für die Tanzfläche“ geübt.
ADTV-Tanzlehrerin und hauptamtliche, lizensierte Trainerin Elke Detmers lädt ein zu Standard- und lateinamerikanischen Tänzen, Trend- und Modetänzen, wie Disco Fox und Salsa und garantiert eine professionelle Betreuung.
#30.01.2024
Außerordentliche Mitgliederversammlung des Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V.
Am vergangen Samstag, 25.Januar 2025, hatte der 1. Vorsitzende Christian Riedel die Mitglieder des Tanzclub Rot-Weiß Soltau zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in den Tanzsaal in der Celler Straße eingeladen.
Zentraler Tagesordnungspunkt war die Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden.
Zur Wahl stellte sich Sabine Machwürth aus Visselhövede. Mit ihrem Ehemann Hans-Peter tanzt sie seit 2022 in einem Paartanzkreis des Tanzclubs.
Die 36 anwesenden Mitglieder wählten Sabine Machwürth einstimmig.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ stellte Sabine Machwürth den anwesenden Mitgliedern Steffi Lochau-Eggert aus Soltau vor, die den Tanzclub beim Thema Digitalisierung unterstützen und voranbringen wird. Diese Stelle wird vom Landessportbund gefördert und finanziert.
Unter der Leitung von Hans-Peter Machwürth wurde ein Arbeitskreis gebildet, der sich um die Neustrukturierung und Neuorganisation der Gremien des Vereins kümmert, damit dieser mit innovativen und kreativen Ansätzen zukunftsfit gemacht wird.
Erste Ergebnisse sollen auf der turnusgemäßen jährlichen Mitgliederversammlung am 02.März 2025 vorgestellt werden.
#02.01.2025
Ehrung für langjährige Kassenwartin Beate Johann
Im Vereinsbetrieb nimmt die Kassenwartin/der Kassenwart eine zentrale Rolle ein. Die Verwaltung und Überwachung der Finanzen gehört schließlich zu den wichtigsten Aufgaben in einem Verein.
Christian Riedel, 1. Vorsitzender des Tanzclubs Rot-Weiß Soltau e.V. überreichte kürzlich der scheidenden Kassenwartin Beate Johann die „Bronzene“ Ehrennadel des Landes Sportbundes Niedersachsen als Anerkennung für ihren unermüdlichen und zuverlässigen Einsatz.
Beate Johann aus Faßberg, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter lange Jahre selbst in einem Paartanzkreis tänzerisch aktiv war, übte 10 Jahre zum Wohl des Tanzclub Rot-Weiß das verantwortungsvolle Amt aus. Persönliche und gesundheitliche Gründen haben sie dazu bewogen ihre Aufgabe zum Jahresende abzugeben.
Für ihren „Ruhestand“ wünschen die Verantwortlichen und die Mitglieder des Tanzclubs alles erdenklich Liebe und Gute.
#26.12.2024
Geballte Kompetenz auf dem Tanzparkett
Nachdem Tanzlehrerin und hauptamtliche Trainerin des Tanzclubs Rot-Weiß Soltau Elke Detmers in der Woche vor Ostern auf dem internationalen Tanzlehrerkongress (INTAKO) des allgemeinen deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV) bereits für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde und der Soltauer Bürgermeister Olaf Klang bei der Sportlerehrung im April 2024 in der Alten Reithalle eine Ehrenurkunde überreicht hatte, nutzte kürzlich der 1. Vorsitzende des Tanzclubs Christian Riedel die Gelegenheit eine weitere Ehrung vorzunehmen.
Den festlichen Rahmen bildete eine Weihnachtsfeier des Tanzclubs in Behringen.
Elke Detmers ist seit 2009 Mitglied im Tanzclub Rot-Weiß Soltau. Nach der Übernahme ihrer Paartanzkreise und Kindergruppen aus der ehemaligen Tanzschule Seel in den Tanzclub, betreute sie zunächst von 2010- 2016 das Ehrenamt der Jugendwartin.
2016 wurde sie von den Mitgliedern zur Sportwartin gewählt und wird von diesen bis heute als „Motor des Tanzclubs“ bezeichnet. Unermüdlich bringt Elke Detmers innovative und kreative Ideen ein, damit sich der Verein zukunftsfit den wachsenden Herausforderungen stellen kann.
Die Mitgliederzahlen entwickelten sich in ihrer Amtszeit von knapp 100 im Jahr 2009 bis heute rund 600 im Jahr 2024. Damit zählt der Tanzclub Rot-Weiß Soltau zu einem der größten Tanzsportvereinen in Niedersachsen.
Christian Riedel würdigte ihre Verdienste und ihr unermüdliches Engagement für den Tanzclub und die Förderung des Breitensports und überreichte im Namen des LandesSportBund Niedersachsen eine Urkunde und die bronzene Ehrennadel.
Ebenfalls ausgezeichnet mit der bronzenen Ehrennadel des LandesSportBundes Niedersachsen wurde Kassenwartin Beate Johann, die aus persönlichen Gründen nicht an der Feier teilnahm und somit leider die Ehrung nicht vor Ort entgegennehmen konnte.
#25.12.2024
Dörte Marquardt erwirbt DOSB-Übungsleiter-Lizenz
Das Motto des Sportbund Heidekreis: „Mach dich fit für deinen Verein & qualifiziere dich als Übungsleiterin“ nahm Dörte Marquardt wörtlich und setzte es seit Februar 2024, engagiert und mit viel Fleiß, in die Tat um.
Die Verantwortlichen des Tanzclub Rot-Weiß Soltau legen sehr viel Wert auf gut ausgebildete, qualifizierte Trainer/-innen und unterstützten Dörte mit Rat und Tat bei ihrem Vorhaben. 120 Lerneinheiten in unterschiedlichen Bereichen rund um den Verein und auch sportartübergreifend waren im Laufe des Jahres zu absolvieren.
Sportwartin Elke Detmers begleitete die tanzspezifische Ausbildung und bereitete die abschließende Lehrprobe in einer „Tanzen ohne Partner“ Gruppe des Tanzclubs federführend mit vor.
Bianka Grewe, stellvertretende Vorsitzende für Bildung im Sportbund Heidekreis, nahm die Lehrprobe, nach den Vorgaben des Sportbundes, kurz vor Weihnachten im Tanzsaal des Tanzclub Rot-Weiß Soltau ab und gratulierte anschließend zum erfolgreichen Erwerb der DOSB-Lizenz.
Dörte Marquardt wird die hauptamtliche Trainerin in den Sparten „Tanzen ohne Partner“ und „Seniorentanz auf der Fläche“ zukünftig entlasten.
#18.12.2024
Rund 140 Mitglieder feiern
Am zweiten Advent trafen sich die Paartanzkreise des Tanzclub Rot-Weiß Soltau im Akzent Hotel „Zur Grünen Eiche“ in Behringen zu ihrem traditionellen Weihnachtsessen.
Das festliche Gala-Buffet für welches Sven Rieckmann mit seiner Familie und seinem Team verantwortlich war, ließ keine Wünsche offen.
Der Vorsitzende des Tanzclubs Christian Riedel begrüßte im weihnachtlich geschmückten Saal 142 Mitglieder.
Auch dankte er den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen in den Vorstand und den Verein, der, mit ca. 600 Mitgliedern, davon über 120 Kinder und Jugendliche, unverändert zu den größten Tanzsportvereinen in Niedersachsen gehört.
Mitglieder, die ehrenamtlich den Verein in besonderer Weise, mit Rat und Tat unterstützt haben, erhielten kleine Präsente und Weihnachtssterne.
Den Übergang vom Essen zum gemeinsamen Tanztraining bildeten besondere Tanzeinlagen.
Sportwartin und Tanzclubtrainerin Elke Detmers stellte den anwesenden Mitgliedern die im Jahr 2024 sportlich und tänzerisch erfolgreichen Sparten vor.
Allen voran die Hip-Hop Gruppe „Out of Control“, die sich bei den norddeutschen Meisterschaften in Lüneburg im Juni 2024 den 1. Platz ertanzte und somit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Auch die „Line Dance“ Sparte konnte mit vielfältigen und beeindruckenden Erfolgen bei Welt- und Europameisterschaften im Bereich „Breitensport“ aufwarten.
Wie vielseitig „Line Dance“ ist zeigte sich an der „Sphinx“- Darbietung, die die anwesenden Gäste mit anhaltendem Applaus belohnte.
Im Anschluss hatten die Mitglieder Gelegenheit sich zum angeleiteten, vielseitigen Trainingsprogramm auf der Tanzfläche zu bewegen.
Das Training im Tanzsaal in der Celler Straße in Soltau startet im neuen Jahr 2025 ab 06.Januar 2025 mit dem derzeit gültigen Trainingsplan.
#16.12.2024
Alle Jahre wieder
Die Line Dance Sparte des Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. traf sich kürzlich zu einem besonderen Trainingsabend.
Für die Feier wurde der Tanzsaal weihnachtlich geschmückt. Das Dekorationsteam um Tanzclubmitglied Marianne Poppke sorgte für eine festliche, stimmungsvolle Atmosphäre.
Ein Schlemmerbüffet, welches von den Teilnehmern liebevoll und schmackhaft bestückt wurde, ließ keine kulinarischen Wünsche offen.
Und es wurde eifrig und unermüdlich trainiert: Die „alten“ Tänze der ersten Stunden wiederholt, weihnachtliche Choreografien einstudiert und das moderne Repertoire aufgefrischt, so dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf ihre Kosten kamen.
Ein besonderer Dank galt dem Trainerassistenten Line Dance und 1. Vorsitzender des Tanzclubs Christian Riedel für seine Tätigkeit als Trainer, der immer einspringt, wenn erforderlich und seinen unermüdlichen, selbstlosen Einsatz zum Wohle des Vereins.
Sportwartin und hauptamtliche Trainerin des Vereins Elke Detmers überreichte ein kleines Präsent.
Auch für die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, ohne die das Vereinsleben nicht funktioniert, gab es kleine Geschenke in Form von Weihnachtssternen und Schokolade.
#14.12.2024
Gelungener Jahresabschluss im Tanzsaal des Tanzclub Rot-Weiß Soltau
Einen besonders adventlichen Nachmittag erlebten ca. 60 Mitglieder der Sparten Seniorentanz, Reha-Sport und „Tanzen ohne Partner“ des Tanzclub Rot-Weiß Soltau im vereinseigenen Tanzsaal Celler Straße 6 in Soltau.
Ihre Trainerin Elke Detmers hatte mit Hilfe ehrenamtlich engagierter Tanzclubmitglieder ein buntes, abwechslungsreiches Mitmach- und Unterhaltungsprogramm zusammengestellt.
Für die weihnachtliche Atmosphäre im Saal sorgte das Dekorationsteam um Mitglied Marianne Poppke.
Schon während sich alle Gäste bei selbstgebackenen Torten, Kuchen, Gebäck und Kaffee stärkten, lud Eventpianistin Ute Bachert zum Mitsingen vieler bekannter Advents – und Weihnachtslieder ein. Hierfür hatte sie eigens ihr E-Piano mitgebracht.
Neben weihnachtlichen Geschichten fehlten auch tänzerische Einlagen an diesem Nachmittag nicht.
Gemeinsam studierten alle Gäste auf der großen Tanzfläche den Gruppentanz „Jingle Bells“ ein.
Mit verschiedenen Rhythmusinstrumenten (Drumsticks, Rasseln und Kastagnetten) wurde „The Kentucky Wassail“ geprobt.
Im Rahmen einer solchen Veranstaltung bietet es sich an „Danke“ zu sagen für besonderes Engagement zum Wohle der Mitglieder. Sportwartin Elke Detmers überreichte im Namen des Tanzclubs als Dank und Anerkennung kleine Präsente und Weihnachtssterne an Marianne Poppke, Ute Bachert, Melanie Sandmann, Evelyn Raßmann und Inge Lange.
Mit einem festlichen, besinnlichen Lichtertanz im Sitzen und dem Weihnachtslied „Oh Du Fröhliche“ endete eine gelungene Veranstaltung.
Informationen zum Angebot des Tanzclubs Rot-Weiß Soltau unter www.tanzen-soltau.de
Geänderte Trainingszeiten zu Weihnachten bzw. dem Jahreswechsel
#02.12.2024
Der letzte Trainingstag in 2024 ist der Donnerstag 19.12.2024
Am Sonntag 15.12.2024 findet das Training um 18:00 Uhr der Tanzkreise 4 und 12 gemeinsam statt, und um 19:30 Uhr kommt der Tanzkreis 11 dazu (ursprünglicher Start 16:30 Uhr).
Der erste Trainingstag 2025 ist der 06.01.2025 in Vertretung durch Dörte, Glen und Angie, Evelyn und Christian.
Lars Klingbeil zu Besuch im Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V.
#30.11.2024
Auf dem Bild sind zu sehen, von links nach rechts: | Trotz der heftigen Turbulenzen in Berlin stattete der langjährige Bundestagsabgeordnete für die SPD Lars Klingbeil zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion im Soltauer Stadtrat Birhat Kacar kürzlich dem Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. in der Celler Straße 6 in Soltau einen Besuch ab. |
DTSA-Abnahme im Tanzclub Rot-Weiß e.V.
#30.11.2024
Zahlreiche Mitglieder des Tanzclubs Rot-Weiß Soltau, besonders die Einzeltänzerinnen und Tänzer in den Kategorien: Senioren, Tanzen ohne Partner, Line-Dance, Kindertanz und Hip-Hop haben das Angebot der Sportwartin genutzt und sich kürzlich den Herausforderungen der Sportabzeichen-Abnahme gestellt. |
|
Fortbildung „Erlebnis Tanz“ in Celle
# 26.10.2024
Tanzen und Bewegung zur Musik hilft Senioren und Seniorinnen im Alter fit zu bleiben - im Körper, wie im Kopf, um die Aufgaben des Alltags so lange wie möglich eigenständig und eigenverantwortlich zu bewältigen. |
# 25.10.2024
Lachyogatrainerin Renate Wrasse war kürzlich im Rahmen des Herbstferienprogramms zu Gast im Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. |
#16.10.2024
Nach den Herbstferien startet der Tanzclub mit neuen Angeboten in das letzte Quartal des Jahres 2024. |
#16.10.2024
Ludmila Riedel-Smotrickaja vom Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V., hat auch in diesem Jahr sehr erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft des Bundesverbandes für Country Westerntanz vom 27.09.-29.09.2024 in Meiningen / Thüringen teilgenommen. |
#30.09.2024
Im Rahmen der Woche der Demenz nahm Tanzclubtrainerin und Inhaberin einer Reha-Sport – B - Neurologie Lizenz des Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. Elke Detmers an verschiedenen Veranstaltungen zum Thema Demenz teil. |
#20.09.2024
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit hatte das Tanzclubmitglied Sabine Machwuerth die Idee, eine Bewerbung an die beliebte Sendung „Die Plattenkiste“ zu schicken. |
#10.09.2024
Am 22.10.2024 startet ein neuer Tanzkreis für Paare. Interessierte Paare können sich ohne Voranmeldung im Tanzsaal treffen Sie werden durch unsere Tanztrainerin Elke Detmers begrüßt, die dann mit Ihnen die ersten Schritte übt. Es sind keine Kenntnisse erforderlich, lediglich ein Paar saubere Schuhe um Verschmutzungen auf dem Tanzparkett zu vermeiden.
#08.09.2024
Anlass dieses „Tages der offenen Tür“ am vergangenen Wochenende war die endgültige Erteilung einer Betriebsgenehmigung zum Betreiben eines Tanzsaales durch den Landkreis. |
#08.08.2024
weitere Kostenpflichtige Tanzangebote werden im Programm der VHS Heidekreis angeboten.
#10.07.2024
#10.07.2024 |
Das Ehepaar Christian Riedel und Ludmila Riedel-Smotrickaja unseres Tanzclubs ertanzten sich bei den XVII.Weltmeisterschaften des WCDF in Barcelona in ihren Startklassen jeweils den ersten Platz. |
Die Tanzclub Rot-Weiß Soltau für die 12 Hip-Hop -Tänzerinnen und – Tänzer des Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. waren bei der norddeutschen Meisterschaft (DTHO = Deutsche Tanzlehrer und HipHop Tanzlehrer Organisation) in der LKH-Arena, dem Zentrum für Veranstaltungen, in Lüneburg am 15.Juni 2024 sehr erfolgreich. Am Ende des Tages stand das Team „Out of Control“, nach herausragender Leistung, ganz oben auf dem Siegertreppchen. Gleichzeitig, mit dem Gewinn des 1.Platzes in Lüneburg, ist das Hip-Hop Team des Tanzclub Rot-Weiß Soltau für die Deutsche Meisterschaft am 16. November 2024 in Mühlheim an der Ruhr qualifiziert. Die Tanzclubtrainerinnen Lena Bosselmann aus Schneverdingen und Lilli Abelbeck aus Munster motivieren ihre Schützlinge in zahlreichen Übungsstunden auf kreative und ganzheitliche Weise mit aktueller Musik, neuen Ideen und vor allem mit viel Spaß und Freude. |
# 09.06.2024
| Unter dem Motto: “Country Western“ mit Cowgirls, Cowboys und Champions, fand am vergangenen Wochenende im Tanzsportzentrum Delmenhorst die diesjährige Landesmeisterschaft des niedersächsischen Country Western Tanzsportverband (NCWTV) statt.
Ingesamt 5 Titel gehen nach Soltau und Schneverdingen.
|
Riedels erfolgreich bei den European Championships in Stuttgart.
# 26.05.2024
Das Ehepaar Christian Riedel und Ludmila Riedel-Smotrickaja vom Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. ertanzten sich bei den European Championships des WCDF in Stuttgart in ihren Startklassen jeweils den ersten Platz. Stories To Tell (Maivor&Emil Zetterstöm) geübt und trainiert. |
Gute Platzierungen bei Hip-Hop Meisterschaften
# 20.05.2024
Am Wochenende 11./12.05.2024 fanden in Posthausen bei Dodenhof an zwei Tagen die norddeutschen Hip- Hop Meisterschaften des Bundes deutscher Tanzlehrer (BDT) nach den Richtlinien des Deutschen Amateur Turnieramtes (DAT) statt. |
# 20.05.2024
Tanzen und Bewegung zur Musik hilft Senioren und Seniorinnen im Alter fit zu bleiben - im Körper, wie im Kopf.
| |
Line Dance Flashmob
# 08.05.2024
Die Line Dance Gruppen aus Schneverdingen und Soltau war am 1. Wochenende im Mai 2024 wiederholt dazu aufgerufen am internationalen Line Dance Flashmob teilzunehmen. |
# 07.05.2024
(v.l.n.r) Kristin Martin - Bredemann, Beate Johann, Christian Riedel, Ursula Brunton, Elke Detmers | Am Samstag 20.April 2024 lud der Tanzclub Rot-Weiß Soltau zu seiner diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung in den Tanzsaal, Celler Straße 6 in Soltau ein. Der Tanzclub zählt mit aktuell 607 Mitgliedern weiterhin zu den größten Tanzsportvereinen in Niedersachsen und meldet, trotz aller mit dem Umzug verbundenen Widrigkeiten, den höchsten Mitgliederstand seit Bestehen des Vereins. Sportwartin Elke Detmers blickte in ihrem Bericht auf 376 erfolgreich abgelegte Prüfungen für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) in Bronze, Silber, Gold und Brilliant zurück. Neu besetzt werden konnte der vakante Posten des/der stellvertretenden Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung wählte Ursula Brunton (2. v.R.) einstimmig. Geehrt für 20-jährige Mitgliedschaft wurde das Ehepaar Wolfgang Baden und Iris Müller-Baden, sowie für 30-jährige Mitgliedschaft die Paare Edmund und Ingrid Plath, Horst und Sonja Wegner und Heinz-Günther und Barbara Laqua mit einer Jubiläumsurkunde, sowie einem Blumenstrauß und einer Flasche Sekt (siehe Bildergalerien). Für weiterte Aufgaben innerhalb des Tanzclub's konnten Mitglieder gewonnen werden, Sie unterstützen unmittelbar bei der Vorstandsarbeit. |
# 11.05.2024
Die 12 Hip-Hop -Tänzerinnen und – Tänzer des Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. bereiten sich zurzeit intensiv und mit extra Trainingsstunden auf ihre Titelverteidigung bei den Norddeutschen Hip-Hop Meisterschaften des Bundes deutscher Tanzlehrer (BDT) am 11.Mai 2024 in Posthausen (Dodenhof) vor. |
# 22.04.2024
Tanzen ist ein Grundbedürfnis des Menschen, zu jeder Zeit wurde in allen Kulturen getanzt. Jedes Land, jedes Alter, jedes Geschlecht hat seine eigenen Tänze und Tanzstile hervorgebracht. |
# 21.04.2024
Die Mitgliederversammlung des niedersächsischen Tanzsportverbandes im Haus des Sports in Hannover startete in diesem Jahr mit den Ehrungen im Bereich des deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) |
|
60 Jahre ADTV
# 01.04.2024
Im Rahmen des INTAKO 2024 wurden die ADTV-Tanzlehrerinnen und zugleich Trainerinnen des Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V. Elke Detmers aus Soltau für 40 Jahre und Anna Lena Bosselmann aus Schneverdingen für 20 Jahre Mitgliedschaft im ADTV geehrt.
|
Neuer Tanzkreis für Paare
# 31.01.2024
Ab Sonntag, 11.02.2024 bietet der Tanzclub einen weiteren Tanzkreis für Anfängerpaare mit und ohne Vorkenntnissen an. Das Training findet im neuen Tanzsaal in der Celler Str. 6 jeweils sonntags von 20.30-21.30 Uhr statt.
Der neue Tanzkreis ist auch für Wiedereinsteiger geeignet. Interessierte Paare sind herzlich zu einem unverbindlichen Schnuppertraining eingeladen.
# 31.01.2024
Seit 10 Jahren bietet unsere Clubtrainerin Elke Detmers in Soltau „Tanzen im Sitzen“ an. Begonnen hatte alles im Herbst 2013 zunächst in der Luther-Kirchengemeinde, 2014 kam eine Gruppe in der St. Johannis-Kirchengemeinde dazu. Vor Corona waren in beiden Gemeinden über 120 Tänzer und Tänzerinnen in fünf Gruppen aktiv.
Einige Tänzerinnen der ersten Stunde sind heute noch dabei, die älteste von ihnen mit 95 Jahren nimmt regelmäßig am Training teil. Nach der Pandemie haben etliche Sitztänzer nun im Tanzclub als Mitglieder ein neues Zuhause. Hier haben sich im Tanzsaal in der Celler Straße 6 zwei Gruppen fest etabliert: montags von 09.30-10.30 Uhr und dienstags von 10.30-11.30 Uhr.
# 31.01.2024
Einen besonderen Nachmittag als Jahresabschluss erlebten kurz vor Weihnachten ca. 70 Mitglieder unserer Gruppen Seniorentanz, Reha-Sport und „Tanzen ohne Partner“ im Hotel Meyn. Trainerin Elke Detmers hatte mit Hilfe einiger engagierter Mitglieder ein buntes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bei Kaffee und Kuchen galt es, Quizfragen und Rätsel zum Thema Weihnachten zu lösen. Eventpianistin Ute Bachert lud zum Mitsingen bekannter Advents- und Weihnachtslieder ein. Und Clubmitglied Thomas Meyer sorgte für magische Momente mit gekonnten Zauber- und Kartentricks. Auch tänzerische Einlagen fehlten an diesem Nachmittag nicht. Zum Abschluss studierten alle gemeinsam noch die erste Tour der „Münchner Francaise“ ein. Mit einem besinnlichen Lichtertanz im Sitzen und einem Weihnachtslied endete die Veranstaltung.
Sparkasse spendet 2.500 EUR
# 30.01.2024
Groß war die Freude im Vorstand über eine Spende in Höhe von 2.500 EUR, die Matthias Schlange, Leiter der KSK-Geschäftsstelle Rühberg, vor kurzem an den Tanzclub überreichte. Die Spende der Kreissparkasse Soltau soll zum Aufbau des neuen Angebotes „Reha-Sport“ beim Tanzclub eingesetzt werden.
Unsere Trainerin Elke Detmers hat eigens für das neue Angebot eine Ausbildung zum Trainer B Reha „Neurologie“ absolviert und der Tanzclub ist dafür seit Mitte des Jahres 2023 zudem Mitglied im Behindertensportverband Niedersachsen (BSN) geworden. Eine erste Reha-Sport Gruppe befindet sich in der Gründungsphase, weitere Gruppen (z.B. Rollatortanz) sind in der Planung. Unter anderem ist der Zugang zum Tanzsaal in der Celler Straße 6 inzwischen barrierefrei mit einem Hublift für Rollstühle gestaltet worden, so dass das Training ab jetzt im neuen Tanzsaal stattfinden kann.
# 30.01.2024
Bei einem gemeinsamen Trainings aller Line Dance-Gruppen feierte die „Donnerstaggruppe 20.30 Uhr“ vor Weihnachten ihr 10-jähriges Bestehen. Ihren Ursprung hatte die Gruppe im November 2013, als sie bei einem „Tag der offenen Tür“ des Tanzclubs in der Alten Reithalle in Soltau mit acht Tänzerinnen erstmals Country-Line Dance präsentierte. Unsere Trainerin Elke Detmers konnte für die Idee gewonnen werden, dieses Angebot im Tanzclub zu etablieren. Daraus entwickelten sich im Laufe der Jahre insgesamt vier Gruppen mit über 60 Tänzerinnen und Tänzern in verschiedenen Leistungsstufen. Inzwischen ist der Tanzclub auch Mitglied im Niedersächsischen Country Westerntanzverband (NCWTV) und einige Mitglieder nehmen sogar an Breitensportturnieren erfolgreich teil.
Für die Feier wurde der Tanzsaal weihnachtlich geschmückt und ein Schlemmerbüffet, welches von den Teilnehmern liebevoll bestückt wurde, ließ keine kulinarischen Wünsche offen. Und es wurde eifrig und unermüdlich trainiert: die „alten“ Tänze der ersten Stunden wiederholt, weihnachtliche Choreografien einstudiert und das moderne Repertoire aufgefrischt, so dass alle Teilnehmer auf ihre Kosten kamen.
# 04.10.2023
Durch den Erwerb einer weiteren DOSB-Lizenz unserer Trainerin Elke Detmers erweitert der Tanzclub sein vielseitiges Angebot. Ab Montag, 06.11.2023 haben Personen mit einer entsprechenden Erkrankung die Möglichkeit, am Vereinsleben teilzunehmen. Voraussetzung ist eine vom behandelnden Arzt ausgestellte Verordnung für Rehasport "Neurologie" (u.a. bei Parkinson, Multiple Sklerose, Demenz, Schlaganfall…). Seit Kurzem ist der Tanzclub auch Mitglied im Behindertensportverband Niedersachsen (BSN).
Die neue Reha-Gruppe trifft sich ab 06.11. immer montags um 10.30-11.30 Uhr, zunächst noch im Hotel Meyn. Das Trainingsprogramm sorgt für geistige Aktivität, verbessert Haltung und Gleichgewicht und hilft durch gezielte Übungen, Beschwerden wie Gleichgewichtsstörungen oder Koordinations- und Gedächtnisschwächen besser zu meistern. Interessierte Personen, die das neue Reha-Sport Angebot „Neurologie“ nutzen möchten, wenden sich bitte an Elke Detmers unter elkedetmers@hotmail.de oder info@tanzclub-soltau.de
Neues Tanzangebot ab 01. November
# 29.09.2023
Das in Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Motopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Psychologen entwickelte Trainings-Konzept ist gezielt darauf ausgerichtet, Kinder im Alter von 2-3 Jahren in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wichtige Qualitäten wie Wahrnehmung, Spüren und Fühlen werden gezielt gefördert. Durch altersgerechte Bewegungsangebote wird der natürliche Bewegungsdrang unterstützt. Die Bewegung zur Musik stimuliert die Kommunikation der linken und rechten Gehirnhälfte und ist sowohl für die motorische wie auch kognitive Entwicklung von unschätzbarem Wert.
Unsere Trainerin und ADTV-Tanzlehrerin Elke Detmers hat das „Windelflitzer“ Zertifikat erfolgreich erworben und freut sich jetzt auf viele tanzbegeisterte 2-3-jährige Kinder und deren Begleitpersonen. (Eine erwachsene Begleitperson tanzt aktiv mit!).
Am Mittwoch, 01. November 2023 um 16.00 Uhr startet eine neue Eltern-Kind-Gruppe im Tanzsaal in der Celler Str. 6 in Soltau. Interessierte sind herzlich zum Schnuppern und Kennenlernen eingeladen. Anmeldungen bitte an Elke Detmers unter elkedetmers@hotmail.de oder info@tanzclub-soltau.de