Verfasser: Michael Troegel
veröffentlicht: Februar 2020
Am 21. Januar 1970 wird in Soltau der Tanzclub Rot-Weiß von einer Handvoll tanzbegeisterter Ehepaare und Schüler im Hotel Meyn gegründet. Im März 1970 kommt der junge Tanzlehrer Jürgen Beuss aus Verden hinzu und mit ihm folgen weitere Paare aus einem gerade in Soltau beendeten Tanzkurs der Tanzschule Beuss, was die Mitgliederzahl des Clubs im ersten Jahr deutlich verstärkt. Aus rechtlichen Gründen beschließen die Mitglieder am 12.03.1973 die heute noch im Kern gültige Satzung und am 25.06.1973 wird der Tanzclub beim Amtsgericht in das Vereinsregister eingetragen. Seitdem führt unser Club als eingetragener Verein den Zusatz „e.V.“ im Vereinsnamen Tanzclub Rot-Weiß Soltau e.V.
Mit dem Wunsch nach sportlichem Turniertanz tritt der Verein mit Wirkung vom 01.10.1973 dem Deutschen Tanzsportverband (DTV) bei. Am 03.11.1974 richtet unser Tanzclub bereits sein erstes offizielles Tanzturnier in Soltau in der Gaststätte „Zum Neuen Haus“ aus. In den drei Startklassen „D, C und B Latein“ nehmen neben den eigenen fünf Jugendpaaren auch zahlreiche Paare aus Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover und Göttingen teil. Noch zwei weitere Turniere werden am 20.04.1975 und am 24.10.1976 in Soltau vom Tanzclub ausgerichtet.
Anfangs tanzen ungefähr zwanzig Paare und etwas weniger Schülerpaare in drei Gruppen. Das Training bei Jürgen Beuss und seiner Ehefrau Sigrid findet an zwei Sonntagen im Monat im Hotel Meyn statt. Es beginnt mit der Turniergruppe, zu der damals sechs bis acht Jugendpaare gehören. Im Anschluss üben die Paare, die von Zeit zu Zeit aus der Tanzschule in den Verein wechseln, um dort als Mitglieder weiterhin bei Jürgen Beuss zu tanzen. Den Abschluss bildet die Gruppe mit den älteren Paaren, die dem Club seit längerer Zeit angehören. Neben dem zweiwöchentlichen Training im Hotel Meyn wird unter Anleitung des Sportwartes das Gelernte an jedem zweiten Montag in Woltem in der Schule oder in der Schützenhalle vertieft. Darüber hinaus trainiert Jürgen Beuss die jugendliche Turniergruppe montags in der ehemaligen Gaststätte „Zum neuen Haus“.
Die Mitgliederzahlen halten sich in diesem ersten Jahrzehnt mehr oder weniger konstant, sie schwanken zwischen 70 und 95 Mitgliedern. Zum Verein gehören auch damals schon viele gesellige Aktivitäten. In dieser Zeit werden regelmäßig Veranstaltungen wie ein Tanz in den Mai, Sommerausflüge mit reizvollen Tageszielen oder die jährliche Weihnachtsfeier durchgeführt. 1973 veranstaltet unser Tanzclub seinen ersten großen Winterball im „Hotel Luisenhöhe“ bei Walsrode, der in den folgenden Jahrzehnten regelmäßig organisiert und für alle Tanzbegeisterten zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt in der Region wird.
Das folgende Jahrzehnt beginnt am 23.02.1980 mit dem großen Winterball zum 10-jährigen Jubiläums des Tanzclubs, der wie gewohnt in der „Luisenhöhe“ bei Walsrode im festlichen Rahmen gefeiert wird. Die Mitgliederzahlen bleiben über Jahre weitgehend konstant, neue Paare kommen bei Bedarf aus der Tanzschule. Im Durchschnitt hat der Tanzclub in diesen Jahren zwischen 80 und 90 Mitglieder. Im Jahr 1987 kann erstmals die Zahl von 100 Mitgliedern vermeldet werden.
Nachdem ein regelmäßiges Training im Hotel Meyn damals nicht mehr möglich ist, erfolgt das Clubtraining nun sonntags mit Jürgen und Sigrid Beuss in Ilhorn bei Neuenkirchen im Gasthof „Zur Post“ bei Horst Voges. Ab 1980 hat der Tanzclub keine Turnierpaare mehr, die Turniergruppe wird wegen mangelnder Beteilung und aus fehlendem Interesse aufgelöst. Zusätzliche Übungsabende für die Mehrheit der Paare finden in Soltau dienstags im „Neuen Haus“ zeitweise mit zwei, später auch wieder mit drei Gruppen statt. Im Herbst 1984 erhält der Tanzclub eine Verstärkung für das Training. Mit Ehepaar Günther und Elli König aus Walsrode kann ein erfahrenes Turniertanzpaar als Übungsleiter gewonnen werden. Königs waren zuvor im Turniertanzsport als Landesmeister und später als Bezirksmeister in der Klasse S II Standard erfolgreich. Das Training wird durch die zusätzlichen Trainer neu geordnet. Unter Leitung von Tanzlehrer Beuss tanzen die Mitglieder nun regelmäßig an zwei Sonntagen im Monat in Ilhorn im „Gasthaus Voges“ und zusätzlich an zwei Dienstagen im Monat bei Trainerpaar König in Soltau im „Neuen Haus“. 1988 folgt zum Bedauern aller Mitglieder das Ende der Jugendgruppe. Die letzten Jugendpaare verlassen den Tanzclub oder werden in die anderen Trainingsgruppen übernommen.
Weiterhin beliebt bei den Mitgliedern sind damals die geselligen Aktivitäten. Der jährliche Winterball im Februar mit bis zu 350 Gästen in der „Luisenhöhe“ bei Walsrode bleibt das Aushängeschild für den Tanzclub. Wie damals so üblich, wird der Winterball feierlich mit einer Polonaise aller Gäste eröffnet. In den Pausen präsentiert der Verein hochklassige Vorführungen aus dem Tanzsport. Neben dem Ball sind bei den Mitgliedern regelmäßige Veranstaltungen wie eine Fahrt ins Blaue im Sommer oder die Weihnachtsfeier in Ilhorn sehr gefragt. Und es werden neue, jährlich wiederkehrende Tanzabende ins Leben gerufen, die abwechselnd in Neuenkirchen, Frielingen oder Dittmern stattfinden, zum Beispiel im Juni der „Feuerabend“ und im Oktober das „Weinfest“. Diese Tanzabende werden anfangs vom Vorstand, später überwiegend von einigen Mitgliedern organisiert.
Die Größe unseres Vereins pendelt sich bei 100 bis 120 Mitgliedern konstant ein. Veränderungen gibt es nur bei den Veranstaltungsorten. Sowohl für den Winterball wie auch für das Clubtraining müssen neue Örtlichkeiten gefunden werden. Im Jahr 1991 wird der Winterball nach einem Aufruf des Landkreises Soltau-Fallingbostel wegen der weltpolitischen Lage (Golfkrieg) durch den Vorstand ganz kurzfristig abgesagt. Der Verein bleibt auf einer beträchtlichen Geldsumme sitzen.
Wie zuvor tanzen drei Trainingsgruppen alle zwei Wochen sonntags bei Jürgen Beuss in Ilhorn im „Gasthof Voges“. Im Januar 1993 kommt Christiane Holsten als Assistentin von Jürgen Beuss hinzu. Die Übungsabende am Dienstag finden weiter alle 14 Tage in Soltau mit Trainerpaar König im „Neuen Haus“ statt. Dort kann der Tanzclub dank Besitzerin Hilde Winkelmann im großen Saal trainieren. Nach einem Besitzerwechsel Ende 1993 will der neue Inhaber Brunkhorst diese Nutzung nicht fortsetzen. Ein neuer Trainingsort wird in Brochdorf bei Neuenkirchen gefunden. Ab Februar 1994 kann das Training im Festsaal von „Baden´s Gaststätte“ wie gewohnt dienstags fortgesetzt werden. Zur selben Zeit wird eine neue, modernere Musikanlage mit einem CD-Player gekauft, der das bisherige Abspielen der Tanzmusik von einer Schallplatte ablöst. Bemühungen des Vorstands, das Clubtraining wieder in geeigneten Räumen in Soltau anzubieten, bleiben erfolglos.
Neben dem üblichen Training hat der Tanzclub erneut wieder eine Formation „Alte Tänze“ aufgestellt. Mit Tanzlehrer Jürgen Beuss werden historische Tänze einstudiert, wie sie um 1900 getanzt wurden. Die Formation lernt Kreuzpolka, Mazurka, Schieber, Rheinländer und Galopp. Die acht bis zehn Paare tragen bei den Auftritten selbstgeschneiderte Kostüme und passende Hüte jener Zeit. Die Formation „Alte Tänze“ tritt regelmäßig beim Winterball auf, ist aber auch bei Festen und Veranstaltungen anderer Vereine über die Grenzen von Soltau hinaus bekannt.
Bei den geselligen Veranstaltungen gibt es wenig Änderungen. 1990 findet der Winterball zum letzten Mal in der „Luisenhöhe“ bei Walsrode statt. Weil dort nach Umbauten nicht länger gefeiert werden kann, werden ab 1992 die Winterbälle nun in Wietzendorf im „Hotel Hartmann“ durchgeführt. Fester Bestandteil des Vereinslebens bleiben der jährliche Winterball im Februar in Wietzendorf, der „Feuerabend“ in Hambostel, das „Weinfest“ in Frielingen, die drei Tage dauernden Sommerfahrten sowie die Weihnachtsfeier im Gasthaus Voges. Neue Aktivitäten wie das „Sommernachtstanzen“ im Juni oder die „Heidewanderung“ im Herbst vervollständigen für einige Jahre das Angebot, bevor sie wieder von neuen Ideen abgelöst werden.
Das Jahrzehnt ist geprägt von einigen Neuerungen. 2003 wird Peter Krätzig nach über 30-jähriger Vorstandsarbeit, davon 20 Jahre als Vorsitzender, verabschiedet. Bis 2005 ist die Mitgliederzahl rückläufig auf unter 100 Mitglieder. Durch zusätzliche Übungsleiter, Änderungen beim Training und neue „Tanzkreise“ wächst unser Club ab 2007 langsam wieder an. Und Ende 2009 hat unser Verein durch eine weitere Tanzlehrerin, neue Tanzkreise und eine erste Kindergruppe bereits 184 Mitglieder.
Im Sommer 2002 wechseln Reinhard und Christiane Zahrte zum Turniertanzsport und beginnen ihr Sondertraining in den Standardtänzen. Mitte 2003 tanzen beide ihr erstes Turnier in der D-Klasse. Durch Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Tanzturnieren können viele Platzierungen und Punkte gesammelt werden, um in den folgenden Jahren in die C-, B- und A-Klasse aufzusteigen. Im August 2010 erfolgt der Aufstieg in die S-Klasse, die höchste Stufe in Deutschland. Bis 2013 tanzen Zahrtes für unseren Tanzclub, zuletzt in der Klasse S II Standard.
Das Tanzen mit drei Gruppen in Ilhorn und Brochdorf bleibt zunächst unverändert. Das Training am Sonntag übernimmt zeitweise Tochter Cathrin Beuss, die auch das Training der Formation leitet. Als aus der Tanzschule keine Paare mehr nachrücken, gründet der Verein Ende 2006 selbst neue Tanzkreise, die in Brochdorf im Wechsel bei Ehepaar Zahrte und Ehepaar König trainieren. Anfang 2008 beginnen Zahrtes ihre Ausbildung zum Tanzsporttrainer und Reinhard Zahrte erhält im Januar 2009 schließlich seine Trainerlizenz C. Mit Weggang der Tanzschule Seel wird im März 2009 Tanzlehrerin Elke Detmers als Trainerin verpflichtet, die aus den Kursen neue Mitglieder in den Club mitbringt. Die zwei Tanzkreise tanzen im Hotel Meyn, später in Stübeckshorn. Ende 2009 wird eine erste Tanzgruppe für Kinder im Alter 6 bis 9 Jahre eingerichtet, die im Forum der Wilhelm-Busch-Schule mit Elke Detmers trainieren kann.
2001 findet der Winterball zum letzten Mal bei „Hartmann“ in Wietzendorf statt. Im Folgejahr wird der Ball ausgesetzt. 2003 erfolgt der Winterball zum ersten Mal in Soltau in der “Signal-Iduna-Akademie“ und 2004 im neuen Veranstaltungszentrum „Alte Reithalle“. Seitdem veranstalten wir dort im März den „Frühlingsball“. Fester Bestandteil bei den Aktivitäten bleiben die Weihnachtsfeier in Ilhorn, das Weinfest (ab 2009 Herbstfest) in Frielingen und die als Tagesausflug organisierte Sommerfahrt. Hinzu kommt wieder ein „Tanz in den Mai“ in Brochdorf und jährliche DTSA-Abnahmen. In den Jahren 2006 bis 2010 veranstaltet der Vorstand jährlich im Herbst in der Reithalle den „Tag des Tanzens“. Und am 26.01.2008 ist unser Tanzclub in Soltau für die Ausrichtung des Landesturniers um den Bezirksmannschaftspokal des Niedersächsischen Tanzsportverbandes in der Reithalle verantwortlich.
Die letzten Jahre haben unseren Verein erheblich verändert. Ab 2014 entwickelt sich unser Tanzclub bei den Mitgliederzahlen in nur vier Jahren vom Mittelfeld zum größten Tanzsportverein im NTV mit über 500 Mitgliedern. Durch einen Tanzsaal in Soltau kann das Angebot kontinuierlich erweitert werden mit neuen Tanzkreisen, Kinder- und Hip Hop-Gruppen, mit Line Dance und Tanzen für Damen. Zahllose Auftritte in und um Soltau festigen in diesen Jahren den Ruf unseres Vereins in der Öffentlichkeit. Anfang 2020 hat unser Club dreizehn Tanzkreise, drei Damen- und drei Line Dance-Gruppen sowie sechs Kinder- und Hip Hop-Gruppen.
Im Herbst 2010 beenden Königs nach 26 Jahren ihre Tätigkeit für den Tanzclub, die Tanzkreise in Brochdorf übernehmen Zahrtes. Anfang 2012 schließt der Gasthof Voges in Ilhorn, das Training mit Jürgen Beuss findet wieder im Hotel Meyn statt. Dort werden auch einige Jugendpaare von Zahrtes in Standard und Latein trainiert. 2012 erwirbt Elke Detmers ihre Lizenz zur Tanzsporttrainerin C. Anfang 2013 mietet unser Tanzclub in Soltau in der Celler Straße einen Saal an, der durch Hilfe von Mitgliedern mit Parkettboden und Spiegeln ausgebaut wird. Seit April 2013 findet das Clubtraining für alle Gruppen dort statt. Im Sommer 2013 werden Reinhard und Christiane Zahrte beruflich bedingt verabschiedet. Bis auf zwei Tanzkreise, die bei Jürgen Beuss und bei Turniertänzer Bernd Grzelachowski trainieren, tanzen nun alle Mitglieder bei Elke Detmers. Ende 2013 wird Line Dance angeboten und eine dritte Kindergruppe sowie zwei neue Tanzkreise werden eingerichtet. Im April 2014 tritt Tanzlehrerin Lena Bosselmann als Jugendtrainerin für Hip Hop dazu. Im März 2015 beendet Jürgen Beuss auf eigenen Wunsch nach 45 Jahren seine Trainerarbeit. Seit Ende 2017 verstärken drei Trainerassistenten das Training für unsere Paare.
2010 beginnt mit dem Frühlingsball zum 40-jährigen Jubiläum, dabei spielt erstmals die Band „Happy Feeling“ für uns. Bis 2013 wird der Ball jährlich, seitdem nur alle zwei Jahre gefeiert. Die Weihnachtsfeier findet 2010 letztmalig in Ilhorn statt, danach dreimal in Brochdorf im Gasthof Bölter und dreimal im Tagungshotel Park Soltau. Seit 2017 veranstalten wir unsere Weihnachtsfeier im Abenteuerhotel Heide Park, zuletzt mit 280 Teilnehmern. Am 26.01.2013 ist unser Tanzclub erneut Gastgeber für den Niedersachsenpokal mit über 130 Turniertänzern aus ganz Niedersachsen. 2013 und 2014 wird zweimal der „Tag des Tanzens“ durchgeführt. Veranstaltungen wie Herbstfest, Tanz in den Mai oder Sommerfahrten werden durch neue Aktivitäten abgelöst. Es gibt Tanz-Workshops und im Herbst 2011, 2012 und 2018 veranstaltet der Club in Goslar und 2019 in Stemmen ein Tanzwochenende mit bis zu 30 Paaren. Sehr gefragt sind bei den Mitgliedern die jährlichen DTSA-Abnahmen, seit 2014 belegt unser Club stets den 1. Platz im NTV bei der Anzahl der Abzeichen. Zahllose Auftritte unserer Line Dance- und Kindergruppen in Soltau runden das Bild ab.